Christos Reichstag
Christo und Jeanne-Claude verhüllen den Berliner Reichstag (24. Juni bis zum 7. Juli 1995)
Das Künstler-Ehepaar verhüllte 1985 in Paris die Pont Neuf und hatte seit 1971 schon die Idee, auch den Berliner Reichtag zu verhüllen. Das galt als seltsame Idee eines verrückten Künstlerpaares. Aber 1995, nach einer Entscheidung des Deutschen Bundestages, wurde die Aktion zu einem der schönsten Momente der Stadt Berlin. Aber 1986 schlug erst einmal die Stunde der Bedenkenträger, auch und gerade im Berliner Senat. Sechs Senatoren waren dafür, sechs dagegen.
Klaus Franke (Bau-/Wohnungswesen): "Das Haus eignet sich nicht für ein derartiges Public-Relations-Unternehmen."
Rupert Scholz (Justiz/Bundesangelegenheiten): "Ich sehe hier einen Missbrauch, der gefährlich ist für die Zukunft."
Horst Vetter (Stadtentwicklung/Umweltschutz): "Wir müssen auf die Gefühle der Berliner Rücksicht nehmen."
Edmund Wronski /Verkehr/Betriebe): "Für mich ist dieses ganze Projekt ohne Sinn."
Elmar Pierrot (Wirtschaft/Arbeit): "Ich sehe jetzt keinen Sinn im Verpacken des Reichstages."
Heinrich Lummer (Inneres): "Wenn ich es richtig sehe, ist die Mehrheit der Deutschen gegen einen Verpackung."
Die Senatoren Ulf Fink (Gesundheit/Soziales), Wilhelm Kewenig (Wissenaft/Forschung), Hanna-Renate Laurin (Schule/Sport), Cornelia Schmalz-Jacobsen (Jugend/Familie), Günther Rexroth (Finanzen) und Volker Hassemer (Kultur) befürworteten das Projekt.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepken war zu diesem Zeitpunkt zu einer Stellungnahme nicht bereit. Er äußerte sich später abwartend in der SFB-Abendschau.
Hier in voller Länge anzuhören
Die Statements habe ich 1986, lange vor der Entscheidung des Bundestages, mit den Berliner Senatoren aufgenommen. Alle Ansichten über das Projekt wurden in voller Länge im Programm von RIAS 1 gesendet und später leicht gekürzt im Berliner Kunstblatt veröffentlich, Heft 50/1986.
Die Berliner Senatoren 1986
Die Verhüllung des Reichstages
Der Aufbau beginnt und die Aufnahmen starten am 16.06. 1995. Die schlechte Ton- und Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.
Das Fest am Reichstag
Berlin feiert die Verhüllung des Reichstages. Die ausgelassene und bis heute einzigartige Stimmung hat auch einen Höhepunkt, Christo und Jeanne-Claude tauchen plötzlich auf.